Da Spiekeroog eine autofreie Insel ist, bietet sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Anreise teilt sich auf Bahn, Bus und Fähre auf. Das Urlaubsgefühl setzt bereits auf dem Festland in Neuharlingersiel am Fähranleger ein und die gemächliche Überfahrt zur Insel ist der perfekte erste Moment der Entschleunigung.
Das erste Mal war ich im Dezember 2021 auf der ostfriesischen Insel. Ich durfte hier mit meinen Kindern drei Wochen zur Mutter-Kind-Kur, seitdem lieben wir diesen Ort. In den diesjährigen Osterferien ging es dann endlich wieder auf die Insel.
Mit der Bahn ging es von Hamburg bis nach Norden und dann mit dem Bus an den Fähranleger nach Neuharlingersiel. Alternativ kann man mit dem Bus von Bremen an den Fähranleger fahren, dieser muss aber vorher reserviert werden. Der Fährhafen ist gut ausgeschildert und bietet bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Ruhe und Abgeschiedenheit, die einen auf der Insel erwarten. Wenn ihr eure schweren Koffer nicht tragen wollt, empfehle ich den Gepäckservice der Deutschen Bahn. Es erleichtert das Reisen erheblich und sorgt für mehr Bewegungsfreiheit.
Spiekeroog bietet eine unglaubliche Vielfalt an Aktivitäten, besonders für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Ob Wattwanderungen, ausgedehnte Strandspaziergänge oder Bummeln durch das Inseldorf – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.
Wattwanderungen: Die geführten Touren im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sind ein Muss. Ihr erfahrt Spannendes über die Natur und könnt dabei Krabben, Wattwürmer und Muscheln entdecken.
Strandtage: Spiekeroog hat kilometerlange Strände, die sich perfekt zum Sonnenbaden, Sandburgen bauen oder einfach für einen Spaziergang eignen.
Inselmuseum: Hier könnt ihr mehr über die Geschichte der Insel und das Leben der Insulaner erfahren. Besonders interessant für Familien mit Kindern!
Kurpark und alte Inselkirche: Wer etwas Ruhe sucht, wird hier fündig. Der Kurpark bietet einen Ort der Entspannung, während die alte Inselkirche eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht.
Inselkino: Nettes, kleines Kino, das nichts mit den großen Anbietern gemeinsam hat. Ein Blick in das Programm lohnt sich. Es gibt aktuelle Filme und Klassiker.
Fischkutterfahrt: Der Fischkutter Gorch Fock legt am Hafen ab. Von hier geht es zu den Seehundbänken am Ostende von Langeoog. Nach dem Beobachten der Seehunde werden bei einem Schaufang mit einem kleinen Netz Fische und Krabben gefangen und fachkundig erklärt.
Feenwald: Östlich des Ortes befindet sich ein Wald, in dem man kleine Feen entdecken kann. Wer hat sie schon entdeckt?
Obwohl Spiekeroog klein ist, gibt es viele tolle Restaurants und Cafés, die sich perfekt für kulinarische Pausen eignen. Außerhalb der Saison haben einige Lokalitäten geschlossen und während der Saison sind sie sehr gut besucht. Es lohnt sich also, vorab einen Tisch zu reservieren. Ich habe dies sogar bereits vor der Anreise getan. Hier einige Empfehlungen:
„Friesenstube“: Hier gibt es vor allem leckere Fischgerichte. Die vegetarische Auswahl ist eher übersichtlich.
„Insel-Café„: Dieses Café überzeugt mit hausgemachten Kuchen und Torten sowie einem gemütlichen Ambiente. Eine absolute Empfehlung!
„Restaurant De Balken„: Ein tolles Restaurant mit hervorragendem Essen. Hier steht wirklich für jeden etwas auf der Karte.
„Givtbude Spiekeroog„: Leckere Pizza, auch zum Mitnehmen.
Spiekeroog gehört zu den ostfriesischen Inseln und liegt im niedersächsischen Wattenmeer. Die Insel ist autofrei und hat etwa 800 Einwohner. Dank ihrer überschaubaren Größe lässt sie sich leicht zu Fuß erkunden. Auf Spiekeroog gibt es keinen Fahrradverleih. Es können Fahrräder mitgebracht werden, allerdings lohnt sich dies auf Grund der kurzen Strecken und des Radfahrverbots im Inseldorf und auf den Hauptstrecken nicht. Einen Bollerwagen hatten wir bei unserer Unterkunft mit dabei, man kann sich diesen aber auch am Hafen leihen. Alle wichtigen Informationen findet man gebündelt und direkt buchbar auf der Spiekeroog Website.
Und noch ein Tipp: Achtet auf die Gezeiten! Die Fährzeiten richten sich nach Ebbe und Flut.
Ein Urlaub auf Spiekeroog ist ideal für alle, die Entspannung und Natur pur suchen. Die Anreise mit Bahn, Bus und Fähre bietet eine entschleunigte und umweltfreundliche Alternative zur Autofahrt. Egal ob als Familie oder Solo-Urlauber – die Insel hat für jeden etwas zu bieten.
Eine Antwort
Wir waren auch schon öfter auf Spiekeroog und ich kann es bestätigen. Es ist eine wunderbare Insel, im Sommer aber natürlich auch sehr überlaufen, mit Touristen wie uns. 😉 Die Winterzeit ist da deutlich entspannter!